searx, eine offene Metasuchmaschine
- Details
- Kategorie: Informatik
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 01. September 2014 20:03
- Veröffentlicht am Montag, 01. September 2014 19:28
- Geschrieben von Thomas Pointhuber
Es ist jetzt schon eine weile her als auf osbn.de die offene Metasuchmaschine searx ihre Runden gemacht hat. Es ist dann leider wieder sehr Still darüber geworden, obwohl seit Februar einige schöne neuen Funktionen hinzugekommen sind. Ich bin schon seit einiger Zeit einer der Entwickler, welcher searx immer weiter verbessern, auch wenn es leider etwas schleppend voran geht. Nichtsdestotrotz ist searx seit ich sie gefunden habe meine Standardsuchmaschine, unter anderem weil die Suchergebnisqualität der von google so gut wie nichts nachsteht.
Geforktes Repository auf Github auf aktuellen stand bringen
- Details
- Kategorie: Informatik
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 09. März 2014 09:57
- Veröffentlicht am Sonntag, 09. März 2014 09:57
- Geschrieben von Thomas Pointhuber
Ich hab vor kurzem angefangen meine ersten pull-requests in github zu stellen. Dafür muss man zuerst das Repository forken, welchem man code beisteuern will, und kann dann die jeweiligen änderungen auf einem neuen branche des forkes einbringen. (Ist jedenfalls der derzeit mir bekannte sinnvolle weg).
Das Problem ist aber, dass man die änderungen des hauptrepositorys gerne auf seinem eigenen hat, bevor man einen neuen branche erstellt. Ich hab mir dazu ein skript geschrieben, welches genau das tat, aber leider ein unschönes merge in der cronik auftauchen lies. Ich hab das problem jetzt gelöst, und es ist folgendes herausgekommen:
# Hole die Änderungen vom Repository und plege diese in einen lokalen branche ein git pull --rebase <git_url_von_dem_die_neuen_änderungen_kommen_sollen> <lokaler_branche> # Lade alle änderungen des gewählten branches hinauf (die gerade geholten commits + alle commits die selber auf diesen branche angewandt worden sind) git push <git_url_des_eigenen_repositorys> <lokaler_branche>
Wenn die Änderungen nur lokal benötigt werden, muss der 2. Befehl weggelassen werden!
Weiterführende Links
https://de.gitready.com/advanced/2009/02/11/pull-with-rebase.html
Weiterlesen: Geforktes Repository auf Github auf aktuellen stand bringen
Lokale Git-Commits mit GitHub User-Profil verknüpfen
- Details
- Kategorie: Linux
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 12. November 2013 09:18
- Veröffentlicht am Dienstag, 12. November 2013 09:18
- Geschrieben von Thomas Pointhuber
Ich benutze wie viele andere auch GitHub, um eigene Open-Source Projekte zu hosten, und an der Verbesserung von anderen mitzuhelfen. Als ich aber einmal die History eines Projektes angeschaut habe, ist mir aufgefallen, dass GitHub die edits nicht auf meinen Name, sondern auf den Benutzernamen am Computer anzeigte, weil ich immer nur mit dessen Name gearbeitet habe.
Man kann natürlich auch so arbeiten, aber ich will es sauber machen, und dafür sind nur ein paar befehle notwendig.
Um die nötigen Einstellungen zu machen, benötigt man die e-mail-adresse mit der man auf github angemeldet ist, und seinen klarnamen (den man normalerweise auch bei github verwendet). Ich mache das ganze auf Linux, auf Windows sollte es aber ähnlich gehen.
Git-Autor ändern
Wir ändern jetzt den Benutzer, den Git nutzt:
git config --global user.name "Max Mustermann" git config --global user.email "max@mustermann.com"
Der Name, bzw. die E-Mail-Adresse muss durch die eigenen Daten ersetzt werden.
Beim Nächsten Commit sollte bereits der Neue Benutzer genutzt werden. Falls man wie ich Netbeans benutzt, muss man ihn villeicht beim ersten mal auswählen. Ich möchte aber noch anmerken, dass ältere Commits nicht mitgeändert werden.
Weiterlesen: Lokale Git-Commits mit GitHub User-Profil verknüpfen
Überschriebenen Windows 7-Bootloader wiederherstellen
- Details
- Kategorie: Linux
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 26. August 2013 19:13
- Veröffentlicht am Montag, 26. August 2013 19:13
- Geschrieben von Thomas Pointhuber
Achtung
Ein Eingriff in den Bootloader ist mit Risiken verbunden. Es könnte am ende kein System mehr starten, oder sogar Daten gelöscht sein.
Eine Datensicherung vor dem Eingriff zu erstellen ist daher ein gute Idee. Auch sollten alle Schritte gut überlegt sein, ansonsten kann eine Reparatur viel zeit und nerven kosten (eigene Erfahrung)
Wer wie ich, versehentlich den Windows-Bootloader überschrieben hat, den kann ich eine kleine und feine Anleitung liefern, um das zu beheben. Um gleich zu sagen wie so etwas passieren kann: Windows erstellt bei seiner Installation normalerweise eine etwa 100MB große Partition, in die der Bootloader kommt. Wenn man jetzt z.b. bei der Installation von Ubuntu genau diese Partition für den Grub-Bootloader auswählt, wird der Windows-Bootloader noch gefunden, bei einem aufruf davon ruft sich aber Grub wieder selber auf.
Weiterlesen: Überschriebenen Windows 7-Bootloader wiederherstellen
Raspberry Pi mit kleinem SPI-Touchscreen
- Details
- Kategorie: Raspberry Pi
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 27. Mai 2013 21:51
- Veröffentlicht am Montag, 27. Mai 2013 21:22
- Geschrieben von Thomas Pointhuber
Ich hab mir ca. vor einem Monat ein Display für den Raspberry Pi gekauft. Im gegensatz zu vielen anderen derzeit erhältlichen Displays arbeitet dieses ohne Konverter oder ähnlichem. Es benötigt lediglich einen SPI-Port, den der Raspberry Pi bekanntlich auf seiner Stiftleiste hat.
Der Name vom Display ist MI0283QT-9A, für den es auch schon funktionierende treiber gibt. Der Hersteller ist Watterott, und es ist auch alles als OpenSource auf GitHub verfügbar. Es soll angeblich probleme mit dem Treiber geben, weshalb ich aus einfacherheit ein modifiziertes ISO-Image heruntergeladen habe das geeignet sein soll. Ob es mit dem Standard-Wheezy funktioniert kann ich nicht sagen. Was ich mir aber mal anschauen werde ist, dass ich den Treiber auf ein Arch-System bekomme. Das hat mit einem aktuellen Projekt zu tun, und Arch ist auch wesentlich schlanker und schneller als Wheezy.